Nach einer Trennung sind zunächst deren unmittelbare Folgen zu regeln:
Wer übernimmt die Ehewohnung? Wie werden die Kosten hierfür aufgeteilt?
Sofern noch ein gemeinsames Konto geführt wird, sollte dies so schnell wie möglich beendet werden.
Wie wird die Betreuung und Versorgung gemeinsamer Kinder geregelt? Wechselmodell, Residenzmodell, Umgangsregelung?
In diesem Zusammenhang sind zumeist auch Unterhalts-ansprüche zu regeln.
Die Scheidung kann erst nach einjähriger Trennungszeit beantragt werden (Ausnahme: Härtescheidung. Aber hierzu müssen dem Gericht die triftigen Gründe hierfür mitgeteilt werden).
Die gemeinsame elterliche Sorge Ist heute der Regelfall auch nach einer Scheidung. Die Aufhebung der gemeinsamen elterlichen Sorge erfolgt nur, wenn deren Ausübung überhaupt nicht mehr möglich ist.